
Beintechniken
Keri Waza - Fußtritte
Vorwärtstritte : Zenpô-geri
- Mae-geri = Gerader Tritt nach vorne
- Mikazuki-geri = Halbmondtritt
- Mawashi-geri = Halbkreistritt
- Hiza-geri (Shittsui-geri) = Knietritt
Seitwärtstritte : Sokumen-geri
- Yoko-geri keage = Seitwärtsschnapptritt
- Yoko-geri kekomi = Gerader Seitwärtstritt
- Fumikiri-geri = Seitlicher Stechtritt
- Fumikomi-geri = Stampftritt
Rückwärtstritte : Kôhô-geri
- Ushiro-geri = Gerader Rückwärtstritt
- Ushiro mawashi-geri = Halbkreistritt nach hinten
Noch mehr hier ...

Trainingsformen
- Kihon = Grundschule
- Kumite = Partnerübung
- Kata = Form (Vorführungsform in der Art eines Schattenkampfes)
- Sentei Kata = Pflichtkata - Prüfung oder Wettkampf
- Tokui Kata = Freie Kata - Prüfung oder Wettkampf
- Shitei Kata = Pflichtkata

Kommandos
- Chudan-Kamae = Kampfstellung
- Gedan-Kamae = Links vorrücken mit Gedan-Barai in Zenkutsu-Dachi
- Hajime = Anfangen, los!
- Kamaete = eine Körperhaltung einnehmen
- Mawatte! = Kehrt, Wendung!
- Mokuso = Meditation!
- Mokuso Yame! = Meditation Ende!
- Rei = Gruß, Verbeugung!
- Seiza = Abknien in Kniesitz!
- Sensei ni = zum Lehrer
- Sensei nj Rei = Nach vorne verbeugen und den/die Lehrer/in grüßen
- Shomen ni = zur Vorderseite
- Shomen ni Rei = Nach vorne verbeugen!
- Yame = Stop!
- Yoi = Achtung!
Angriffsstufen
- Gedan = Untere Stufe (bis zum Gürtel)
- Chudan = Mittlere Stufe (Gürtel bis Hals)
- Jodan = Obere Stufe (Kopf)
Richtungen
- Hidari = nach links
- Mae = nach vorn
- Migi = nach rechts
- Ushiro = nach hinten
- Yoko = zur Seite

Sonstige Begriffe
- Bunkai = Demonstration der Bedeutung von Kata-Bewegungen mit einem oder mehreren Partnern
- Dan = Meistergrad
- Dojo = Übungsraum, Club/Verein
- Do = Weg
- Hara= Bauch, Schwerzentrum
- Ki = innere Energie
- Kiai = Kampfschrei
- Kyu = Schülergrad
Japanische Zahlen
- Ichi - eins
- Ni - zwie
- San - drei
- Shi - vier
- Go - fünf
- Roku - sechs
- Shichi - sieben
- Hachi - acht
- Ku - neun
- Ju - zehn